Schlusschor

Schlusschor
Schlụss|chor, der (Musik):
letzter, abschließender Chor (2) bes. einer Oper, eines Vokalwerks.

* * *

Schlụss|chor, der (Musik): letzter, abschließender ↑Chor (2) bes. einer Oper, eines Vokalwerkes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlußchor — Schlusschor …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Schlußchor — Schlusschor …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Der 42. Psalm (Mendelssohn) — Der 42. Psalm op. 42 „Wie der Hirsch schreit“ (MWV A 15) ist eine Kantate für Sopran, gemischten Chor und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Text beruht auf dem alttestamentlichen Psalm 42 Lut in der Übersetzung Martin Luthers.… …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 182 — Bachkantate Himmelskönig, sei willkommen BWV: 182 Anlass: Palmsonntag Entstehungsjahr: 1714 Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelskönig, sei willkommen — Bachkantate Himmelskönig, sei willkommen BWV: 182 Anlass: Palmsonntag …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der musikalischen Werke Franz Liszts — Liste der musikalischen Werke von Franz Liszt (1811–1886). Inhaltsverzeichnis 1 Werke mit Opuszahlen 1.1 Werke des Wunderkindes 1.2 Jugendwerke 2 Werke o …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Werke des Franz Liszt — Liste der musikalischen Werke von Franz Liszt (1811–1886). Inhaltsverzeichnis 1 Werke mit Opuszahlen 1.1 Werke des Wunderkindes 1.2 Jugendwerke 2 Werke ohne Opuszahlen (eine Auswahl) 2.1 Klavierwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachts-Oratorium (Bach) — Das Weihnachts Oratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • A Survivor from Warsaw — Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra op. 46) ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Baußnern — Waldemar von Baußnern (1887) Waldemar Edler von Baußnern (auch: von Bausznern, * 29. November 1866 in Berlin; † 20. August 1931 in Potsdam) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”